Das geschah im Oktober 2013 vor Lampedusa. Nur wenige Tage zuvor waren 360 Menschen unter ähnlichen Umständen ertrunken. Wie üblich folgte ein kollektiver Aufschrei von Politik und Menschenrechtlern. Die zuständige EU-Innenkommissarin Cecilia Malmström hatte damals die Mitgliedsstaaten dazu aufgerufen, ihrer Verantwortung für die Flüchtlinge durch einen "würdigen Empfang" und faire Verfahren gerecht zu werden. Doch wie sieht die Realität aus? Was erwartet Menschen, die auf widrigsten Wegen nach Europa gelangen und versuchen, hier einen Fuß in die Tür zu bekommen? Die EU bereitet ihnen alles andere als einen freundlichen Empfang: Mit allen Mitteln versuchen die Staaten der Gemeinschaft, Flüchtlinge und Asylsuchende erst gar nicht in Europa ankommen zu lassen. Dabei ist die EU 2012 mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet worden.
Deutschland hat sich verpflichtet, 10 000 Flüchtlinge aus Syrien aufzunehmen. Aber bürokratische Hemmnisse und Kompetenzgerangel verhindern eine schnelle Hilfe. Bisher sind deswegen viel weniger Menschen als geplant in Deutschland angekommen.
Dabei wäre es so wichtig, dass Deutschland, dass Europa großzügige Unterstützung leistet: Neun Millionen Menschen sind auf der Flucht, allein im Nachbarland Libanon leben knapp zwei Millionen Syrer, meist in Zeltstädten. Die Hürden, um das Traumziel Deutschland zu erreichen, sind hoch, das erfährt Autor Michael Richter bei den Dreharbeiten. Die Familien werden danach befragt, ob sie einen Deutschlandbezug haben, ob eine "besondere Härte" existiert, und es geht um die Frage, ob der Flüchtling nach Ende des Krieges beim Wiederaufbau des Landes mithelfen kann. Wer ausgewählt wird, steigt in ein Flugzeug nach Frankfurt. Eine verschwindend kleine Minderheit. Die große Mehrheit ist auf skrupellose Schlepper angewiesen. Auch ihr Geschäft an der Nahtstelle der Türkei nach Europa zeigt die Dokumentation.
Autor Michael Richter hat außerdem den Alltag an den Grenzen in Europas Süden erlebt. Ob deutsche Beamte im Auftrag von Frontex in Bulgarien oder die spanische Guardia Civil - die Aufgabe sei es, Grenzübertritte zu verhindern. Richter geht der Frage nach, wie diese tagtägliche Realität mit der von der EU garantierten Aussicht auf Asyl und Sicherheit zusammenpasst.
Veröffentlicht 7 years ago
Kategorie Video / Dokumentation
Schlagwörter Dokumentation Doku Dokumentarfilm Reportage TV Phoenix ZDF ARD Arte Film Wissen Bildung HD High Definition 720p 1080p ZDFInfo Info Riskante Reise Europa und die Flüchtlingsströme Asylpolitik Flüchtlingspolitik Asylant Flüchltling Sterben Katastrophe Boot Mittelmeer Quality Camp Youth Short Group Summer Training Film (Film) Short Film Retreat Low Deutsch Boot Camp Jeremy Summer Camp Winter Shane Stoner Camps Ymca Youth Group Ministry Tess Training Camp Band Camp Camp Part