Der so genannte Regierungsbunker bei Ahrweiler ist eine 17,3 km lange Bunkeranlage rund 25 km südlich von Bonn im Tal der Ahr zwischen Ahrweiler und Dernau, unweit des damaligen Staatsweinguts Marienthal. Das Bauwerk trug bis zu seiner Umfunktionierung im Jahr 1997 die offizielle Bezeichnung “Ausweichsitz der Verfassungsorgane des Bundes im Krisen- und Verteidigungsfall zur Wahrung von deren Funktionstüchtigkeit” (AdVB).
Der Bunker entstand unter großer Geheimhaltung in den Jahren 1960 bis 1972 in einem Anfang des 20. Jahrhunderts gebauten Eisenbahntunnel. Der Bunker war für die zivilen Behörden insbesondere aus der damaligen Bundeshauptstadt Bonn bestimmt. Heute ist von dem teuersten Bauwerk der Bundesrepublik nur noch ein kleines Bunkerstück von 203 m Länge erhalten, das in das Museum Dokumentationsstätte Regierungsbunker umfunktioniert wurde. Das Museum befindet sich in einem bewaldeten Berghang oberhalb der Römervilla. 2009 wurde der Regierungsbunker von der Europäischen Kommission zum Europäischen Kulturerbe erklärt.
Der Bunker entstand unter großer Geheimhaltung in den Jahren 1960 bis 1972 in einem Anfang des 20. Jahrhunderts gebauten Eisenbahntunnel. Der Bunker war für die zivilen Behörden insbesondere aus der damaligen Bundeshauptstadt Bonn bestimmt. Heute ist von dem teuersten Bauwerk der Bundesrepublik nur noch ein kleines Bunkerstück von 203 m Länge erhalten, das in das Museum Dokumentationsstätte Regierungsbunker umfunktioniert wurde. Das Museum befindet sich in einem bewaldeten Berghang oberhalb der Römervilla. 2009 wurde der Regierungsbunker von der Europäischen Kommission zum Europäischen Kulturerbe erklärt.
Veröffentlicht 8 years ago
Kategorie Video / Dokumentation
Schlagwörter Government Bunker (Structure) Ahr Valley Tourist Destination
Kommentare